PingPongParkinson German Open 2023
/0 Kommentare/in Bewegung, Video/von JürgenVom 18. bis 21. Mai 2023 fand in Düsseldorf eines der größten und spektakulärsten Tischtennisturniere der Welt statt: die Quooker PingPongParkinson German Open 2023. 200 Spielerinnen und Spieler mit Parkinson aus aller Welt kämpften in der ARAG CenterCourt Halle um Medaillen, und wenn auch nicht jeder gewinnen konnte, so hatten ganz offensichtlich alle viel Spaß an der gelungenen Veranstaltung.
Verhaltensstörungen bei Morbus Parkinson
/0 Kommentare/in Besser Wissen, Forschung und Entwicklung/von JürgenVerhaltensstörungen bei Morbus Parkinson
Das Parkinson Journal hat das Thema Impulskontrollstörungen schon mehrmals, zuletzt am 17 Februar, aufgegriffen und es bleibt weiterhin auf der Tagesordnung.
Dr. Atbin Djamshidian von der Abteilung für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck, gilt als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet und hat kürzlich in einem bemerkenswerten Vortrag den Stand seiner Erkenntnisse auf den Punkt gebracht.
Mikrogarafie – das unbekannte Symptom
/0 Kommentare/in Besser Wissen, Symptome/von JürgenMikrografie ist ein Symptom, bei dem die Handschrift kleiner und verkrampfter wird. Es kann ein frühes Warnzeichen für Parkinson sein1. Die Wörter liegen näher beieinander und die Buchstaben sind kleiner. Mikrografie kann auch ein Frühsymptom sein, das anderen motorischen Parkinson-Symptomen drei bis vier Jahre vorausgeht2. Für eine Studie wurde herausgefunden das Mikrografien bei fast der Hälfte aller Parkinson Patienten vorliegen.
Aber was hat Mikrografie mit Parkinson zu tun? Parkinson ist eine Erkrankung, die das Nervensystem betrifft und die Produktion von Dopamin, einem Botenstoff im Gehirn, der für die Steuerung von Bewegungen wichtig ist, behindert. Wenn Dopamin fehlt, werden die Bewegungen langsamer, steifer und unkontrollierter Und das betrifft auch die Feinmotorik und die Handfunktionen, die für das Schreiben nötig sind4.