Schlagwortarchiv für: Magen

Magen-Darmsymptome bei Parkinson und ihre Ursachen

Kaum ein Parkinson Patient, der sie nicht kennt: Die gastrointestinalen, also den Magen Darm Trakt betreffenden, Beschwerden. 

Dazu zählen

Dysphagie = Schluckstörungen
Sialorrhö = das unwillkürliche Abfließen von Speichel aus dem Mund
Gastroparese   = Magen Lähmung bzw. verzögerte Entleerung des Magens
Obstipation      = Verstopfung

Die Beschwerden treten bereits Jahre bis zu Jahrzehnten vor Beginn der motorischen Symptome auf.

Die Gastroparese tritt bei siebzig bis hundert Prozent der Patienten in Erscheinung. Es gibt laut PD Dr. Lisa Klingelhöfer von der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Dresden, einen eindeutigen Zusammenhang mit der Schwere der motorischen Symptome. Die Folgen sind dann meist Gewichtsverlust, Mangelernährung und Dehydrierung. Erschwerend kommt hinzu, dass bei gestörter Peristaltik und Absorption mit einem verzögerten oder schlechtesten falls mit gar keinem Effekt der oralen Parkinson Medikation zu rechnen ist.

Schlagwortarchiv für: Magen

Symptome des oberen Magen-Darm-Traktes

Ein Vortrag von Professor Dr med Tobias Warnecke

 

 Menschen mit Parkinson leiden häufig an Magen-Darm-Problemen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Zu den häufigsten Symptomen gehören Verstopfung, Schluckstörungen und Magenentleerungsstörungen. Diese Symptome resultieren aus der Beeinträchtigung des autonomen Nervensystems und können durch die Krankheit selbst oder als Nebenwirkung der Medikation auftreten. Ein besseres Verständnis dieser Herausforderungen ist entscheidend für eine umfassende Betreuung und Behandlung der Betroffenen.

Der Zoom Link wird nach erfolgter Registrierung zugesandt. Es genügt,
wenn Sie sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe „Parkinsonschule“ anmelden.
Sie erhalten dann automatisch vor jeder Veranstaltung den Link per E-Mail.