
Schlafstörungen und nächtliche/ frühmorgendliche Probleme Bei Parkinson
Ein Vortrag von Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder
In diesem Vortrag „Schlafstörungen und nächtliche/frühmorgendliche Probleme bei Parkinson“ wird die Bedeutung von Schlafstörungen als häufiges Symptom der Parkinson-Krankheit beleuchtet. Es wird erklärt, wie motorische Symptome wie Tremor und Steifheit sowie nicht-motorische Symptome wie REM-Schlafverhaltensstörung und Restless-Leggs-Syndrom den Schlaf der Betroffenen beeinträchtigen können.

Der Zoom Link wird nach erfolgter Registrierung zugesandt. Es genügt,
wenn Sie sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe „Parkinsonschule“ anmelden.
Sie erhalten dann automatisch vor jeder Veranstaltung den Link per E-Mail.
Redner
-
Prof. Dr.med. Claudia TrenkwalderLeiterin des Paracelsus Kompetenznetzwerks Parkinson und Bewegungsstörungen, Elena Klinik, Kassel