Ist das Sport Hormon Irisin der Heilsbringer, auf den wir alle warten?

Ist das Sport Hormon Irisin der Heilsbringer auf den wir alle warten?

Irisin  ist ein sogenanntes Peptid, das unter anderem beim Menschen nach sportlichen Aktivitäten von Muskelzellen freigesetzt wird.
Nun hat die PNAS, die Proceedings of the National Academy of Science, die Ergebnisse einer experimentellen Studie veröffentlicht. In dieser experimentellen Studie, die an Mäusen durchgeführt wurde, konnte nicht nur ein beschleunigter Abbau von Alpha Synuklein  beobachtet werden, sondern es wurde zusätzlich die Ausbreitung einer Parkinson ähnlichen Erkrankung vermindert.

Bewegungstraining für Parkinson Patienten

Privatdozent Doktor Heiko Gaßner vom Universitätsklinikum Erlangen, hat gemeinsam mit der Regionalgruppe Erlangen der Deutschen Parkinson Vereinigung ein Bewegungstrainings-Konzept für Parkinson Patienten entwickelt.

Damit die Patienten auch nach der Reha unabhängig von Zeit und Ort ihre Übungen wiederholen können, hat er gemeinsam mit seinem Team und Wolf-Jürgen Aßmus von der Regionalgruppe Erlangen, das Training einschließlich Anleitung in acht etwa 30 minütige Videos gepackt.

 Daraus ist einzigartiges Videoprojekt entstanden, das seinesgleichen sucht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Doktor Gassner dafür, dass wir die Videos im Rahmen unserer Mobilitätsoffensive im Parkinson Journal präsentieren dürfen.

Zur Einführung in das Projekt und als eine Art „Making of“, habe ich ein Interview mit Wolf-Jürgen Aßmus geführt. Wolf Jürgen Aßmus, ebenfalls an Parkinson erkrankt, ist Mitglied der-dPV Regionalgruppe Erlangen und zeichnet verantwortlich für Bild, Ton und Schnitt der Videos.

Ich kann nur jedem ans Herz legen, die Übungen für sein eigenes „Hometraining“ zu benutzen, denn hier gilt im Besonderen:

Bewegung ist eine der wenigen erfolgversprechenden nicht medikamentösen Therapien bei Parkinson.

Neurowerkstatt – In 30 Tagen den Parkinson verbessern

Dr. Mareike Schwed bietet in ihrer Neurowerkstatt unter anderem einen Kurs, mit der vielversprechenden Bezeichnung „in 30 Tagen den Parkinson  verbessern“, an.

Ich muss zugeben, dass schon der Titel allein in mir einen inneren Widerspruch hervorrief, stehe ich doch Heilsversprechen ausgesprochen skeptisch gegenüber. Der Begriff Neurowerkstatt hingegen war verlockend genug, mich weiter mit dem Kurs-Angebot auseinanderzusetzen.
Aber ich habe in den letzten Jahren gelernt, das mein Parkinson sich durch ausreichend Bewegung in die Schranken verweisen lässt. Nun ist es leider nicht so, dass dies als Motivation ausreichen würde, denn es gibt ja noch die Option eine halbe L Dopa mehr oder wenn es hart kommt eine LT einzunehmen.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com