Übersicht über die Parkinson Medikamente
/0 Kommentare/in Therapien/von JürgenNur wer seine Erkrankung und die Medikamente in ihrer Wirkungsweise versteht, kann optimal ein- gestellt werden. Der Neurologe ist nämlich auf möglichst exakte Angaben angewiesen. Nur wenn Sie ihn optimal mit Informationen versorgen, wird er Sie gut behandeln können.
Kickstart in 2023: Beginne dein Bewegungsjahr mit der Haltung eines Marathonläufers
/0 Kommentare/in Bewegung/von JürgenLass uns Deine Ziele in feste Gewohnheiten verwandeln
Unsere Autorin Dr. Mareike Schwed hat sich mal wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie weiß genau, wie wichtig Bewegung für uns, die vom Parkinson das Leben bestimmt bekommen ist.
Deshalb bietet Sie zum Jahresbeginn einen kostenlosen Impulsworkshop an, den wir jedem nur wärmstens empfehlen können.
Parkinson in Italien
/0 Kommentare/in Kunst, Lebenswege, Selbsthilfe, Video/von JürgenWie in Deutschland, gibt es auch in Italien verschiedene Selbsthilfevereine und Anlaufstellen für Menschen mit Parkinson. Massi engagiert sich in zwei landesweit tätigen Vereinen, Parkinson Italia einem Dachverband und AIGP, ein Verein für jung Erkrankte, deren Vorsitz Massi inne hat. Derzeit arbeiten die Organisationen gemeinsam daran, ein nationales Netzwerk aufzubauen, um bestimmte Themen mit mehr Nachdruck in die Öffentlichkeit, aber vor allem auch an die Politik bringen zu können.
Sich mehr um jung Erkrankte zu kümmern ist neu in Italien. Wie viele jung an Parkinson erkrankte Menschen es in Italien genau gibt, weiß niemand. Von offizieller Seite wird nicht nach Alter bei Diagnose unterschieden. Dabei sehen Symptomatik und Verlauf der Erkrankung bei jungen Menschen deutlich anders aus. Massi geht sogar so weit zu sagen, dass es sich bei jung Erkrankten um eine völlig andere Krankheit handelt. Der Verein für jung Erkrankte, der in allen Teilen Italiens Vertretungen hat, arbeitet daran diese Informationen und Daten zu sammeln, um sich für eine differenziertere Versorgung der Patienten einzusetzen.