Ist Parkinson erblich?

Was die Forschung zur genetischen Veranlagung sagt – und was das für Betroffene und ihre Familien bedeutet

Parkinson ist in erster Linie eine neurodegenerative Erkrankung, die meist ohne klare Ursache auftritt – das nennt man „idiopathisch“. Doch immer wieder kommt die Frage auf: „Kann ich Parkinson vererben?“ Oder: „Bin ich gefährdet, weil meine Eltern oder Großeltern betroffen sind?“

Neues aus Stammzellenforschung

Im Frühjahr 2025 wurden bahnbrechende Studien zur Stammzelltherapie bei Parkinson veröffentlicht: Implantierte Dopaminzellen aus Stammzellen zeigten erstmals nachhaltige Wirkung – ohne schwere Nebenwirkungen. Sowohl embryonale Stammzellen als auch patienteneigene iPS-Zellen wurden erfolgreich eingesetzt. Dieser Beitrag erklärt, was die Ergebnisse bedeuten, welche Studien jetzt folgen – und warum viele Expert:innen von einem Wendepunkt sprechen.

Diagnose der Parkinson-Krankheit

Diagnose von Parkinson – früh erkennen, besser leben.“
In diesem Video erfährst du, worauf es bei den ersten Anzeichen der Parkinson-Krankheit ankommt. Von Zittern und Steifheit bis zu unsichtbaren Symptomen wie Schlafstörungen – verständlich erklärt und anschaulich dargestellt.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com