Tragbare Robotik-Gehhilfe verhindert das gefürchtete „Einfrieren“
/0 Kommentare/in Besser Wissen, Nicht-medikamentöse Therapie, Therapien/von JürgenAls Parkinson-Betroffener ist der Kampf gegen das „Einfrieren“ beim Gehen eine tägliche Herausforderung. Jeder Schritt kann zu einem mühsamen Trippeln werden, bis man schließlich wie festgefroren stehen bleibt. Die Frustration und die Gefahr von Stürzen begleiten uns Parkinson-Patienten auf Schritt und Tritt. Doch nun gibt es eine vielversprechende Entwicklung: Forscher haben ein tragbares Robotik-System entwickelt, das in entscheidenden Momenten einen sanften Zug auslöst und so das gefürchtete Einfrieren verhindern kann.Morgen
Quo vadis dPV?
/0 Kommentare/in Diagnose, Forschung und Entwicklung, Therapien/von JürgenQuo Vadis dPV?
Meine ganz persönliche Geschichte
2019 wurde ich von der Diagnose Parkinson überrascht und jeder der diese Erfahrung machen musste, kennt das Gefühl von Hilflosigkeit, Panik und Unsicherheit.
Was du über Parkinson wissen musst
/0 Kommentare/in Angehörige, Besser Wissen, Bewegung, Diagnose, Ernährung, Forschung und Entwicklung, Lebenswege, Medikamente, Nicht-medikamentöse Therapie, Podcast, Ratgeber, Selbsthilfe, Symptome, Therapien, Video/von JürgenWenn sich ein Mensch mit Parkinson oder ein Angehöriger über eine mögliche Erkrankung informieren möchte, spielen Begleitsymptome eine entscheidende Rolle. Diese können verschiedene Teile des Körpers betreffen, einschließlich Haut, Skelett, Sinnesorgane und Psyche. Die Ausprägung und das Auftreten dieser Symptome variieren von Person zu Person, und es ist wichtig zu beachten, dass einige Beschwerden auch andere Ursachen haben können.