KI im Gesundheitswesen: das 10.000 Brains Projekt
/0 Kommentare/in Forschung und Entwicklung, Video/von JürgenUntersuchte Hypothesen umfassen Entzündungen, Veränderungen in der Darmflora und Hygienefaktoren. Eine frühzeitige Intervention wie eine mediterrane Ernährungsumstellung könnte das Risiko für diese Erkrankungen verringern. Weiterführende Forschung ist erforderlich, um die genauen Zusammenhänge zu klären.
Die Darm-Hirn-Verbindung: Ein Blick auf Alzheimer und Parkinson
/0 Kommentare/in Forschung und Entwicklung, Video/von JürgenUntersuchte Hypothesen umfassen Entzündungen, Veränderungen in der Darmflora und Hygienefaktoren. Eine frühzeitige Intervention wie eine mediterrane Ernährungsumstellung könnte das Risiko für diese Erkrankungen verringern. Weiterführende Forschung ist erforderlich, um die genauen Zusammenhänge zu klären.
KIckboxen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
/0 Kommentare/in Nicht-medikamentöse Therapie, therapeutisches Boxen, Therapien/von JürgenMusk oder Messias? Die ethischen Herausforderungen von Neuralink
Elon Musk, der Mann hinter Tesla und SpaceX, hat mit Neuralink eine Vision: Die Heilung von Krankheiten, die Verbesserung der menschlichen Fähigkeiten und letztendlich die Fusion von Mensch und Maschine. Doch hinter den verlockenden Versprechen von Heilung und Fortschritt lauern ernsthafte ethische Bedenken.