Neue Wege in der Bedarfsmedikation – ein Vortrag von Prof. Dr. Ceballos-Baumann

Der Vortrag thematisiert neue Ansätze in der Bedarfsmedikation für Parkinson-Patienten, die unter einem Nachlassen der Levodopa-Wirkung leiden. Diese sogenannten Off-Phasen treten auf, wenn die Wirkung von Levodopa nachlässt, bevor die nächste reguläre Dosis eingenommen werden kann. Betroffene erleben dabei nicht nur eine Verschlechterung der Beweglichkeit, sondern auch Einflüsse auf Stimmung, Missempfindungen, Schmerzwahrnehmung und Kreislauf.

Nicht-invasive Hirnstimulation (NIBS) und die EU Medical Device Regulation (MDR)

Seit einiger Zeit beteiligt sich der Parkinson-Verbund e.V. am EU-Projekt REMOPD, das auf die Entwicklung nicht-invasiver THS-Technologien abzielt. Dieses Projekt integriert verschiedene internationale Ansätze zur Neurostimulation, darunter elektromagnetische (EM) Interferenz und Ultraschall (US).

Annovis Bio: Neue Erkenntnisse zur Parkinson-Behandlung mit Buntanetap

Am 2. Juli 2024 veröffentlichte Annovis Bio, ein in Malvern, Pennsylvania ansässiges Unternehmen für Arzneimittelplattformen, vielversprechende Ergebnisse seiner Phase-III-Studie zur Behandlung von Parkinson mit dem Medikament Buntanetap. Diese neuen Daten zeigen signifikante Verbesserungen bei der Unified Parkinson’s Disease Rating Scale (MDS-UPDRS) und den kognitiven Fähigkeiten der Patienten.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com