Parkinson Kompass

Die zunehmende Bedeutung des aufgeklärten Patienten im modernen Gesundheitswesen spiegelt einen grundlegenden Wandel in der Arzt-Patient-Beziehung
wider.

Im Zentrum dieses Wandels steht die Erkenntnis, dass eine Begegnung auf
Augenhöhe zwischen Patient und Therapeut nicht nur ein Zeichen von Respekt
und Wertschätzung ist, sondern auch einen wesentlichen Einfluss auf den Therapieerfolg hat.

Licht am Ende des Tunnels

In den letzten Jahren hat die Parkinson-Forschung bedeutende Fortschritte erzielt, die neue Hoffnung für Betroffene wecken. Ein besonders vielversprechender Ansatz ist die Entwicklung einer Antikörper-Therapie, die darauf abzielt, die krankheitsverursachenden Eiweißablagerungen im Gehirn zu neutralisieren. Diese Therapie könnte den Krankheitsverlauf verlangsamen oder sogar stoppen.

Neues Kursangebot Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode, entwickelt von Moshe Feldenkrais, ist ein körperorientiertes Lernsystem, das darauf abzielt, das Körperbewusstsein und die Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Diese Methode untersucht die Beziehung zwischen Bewegung, Denken und Gefühl, um neue, effizientere Bewegungsmuster zu erlernen und bestehende zu verbessern. Diese Methode ist nicht nur allgemein nützlich, sondern hat sich auch als besonders vorteilhaft für Menschen mit Handicap erwiesen.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com