Die Parkinson Nurse – national und international

Der Referent, Robert Bitterlich, selbst mit langjähriger Erfahrung in der Neurologie und persönlichem Bezug durch die Erkrankung seiner Großmutter, beleuchtet die Arbeit und Bedeutung von Parkinson Nurses in Deutschland und international. Er stellt die dringenden Herausforderungen in der Versorgung von Parkinson-Betroffenen vor und zeigt Potenziale der spezialisierten Pflege auf.

Wege für eine bessere Darmgesundheit

Begrüßung der Teilnehmer der „232. Schwabinger Parkinson Info“.
Vorstellung von Frau Hackenberg, spezialisiert auf Blasen- und Darmgesundheit.
Betonung der zentralen Rolle der Darmgesundheit für die Lebensqualität, insbesondere bei Parkinson-Patienten.

Neues aus der Forschung

Studienphasen und Forschung

Ablauf von Medikamentenstudien:

Phase 0 bis 3: Jede Phase hat spezifische Ziele, von der Sicherheit bis zur Wirksamkeit.
Phase-3-Studien: Sind entscheidend für die Zulassung neuer Medikamente.

Kritische Punkte:

Mangelnde Veröffentlichung: Viele Studienergebnisse bleiben unveröffentlicht, was die Forschung behindert.
Herausforderung bei Studien: Unterschiedliche Parkinson-Formen erschweren die Zusammenführung homogener Studiengruppen.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com