![]() |
Faszientraining in der Schmerztherapie.
|
Faszientraining
Als jemand, der Faszientraining intensiv zur Schmerzbehandlung nutzt, war ich begeistert von den Ergebnissen, die ich durch diese Trainingsmethode erzielen konnte. Während meiner Komplextherapie in Bad Gögging erhielt ich eine ausführliche Erklärung über die Bedeutung von Faszien und wie sie unsere körperliche Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden beeinflussen. Seitdem habe ich das Faszientraining in meine tägliche Routine.
Was sind Faszien
Faszien sind Bindegewebsstrukturen im Körper, die unsere Muskeln, Knochen, Organe und Nerven umgeben und verbinden. Sie sind wichtig für die Stabilität, Beweglichkeit und Kraftübertragung des Körpers. Faszientraining ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, diese Strukturen zu stärken und zu dehnen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
Was kann Faszientraining leisten?
Faszientraining kann eine wirksame Ergänzung zur Schmerztherapie sein, insbesondere bei chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat. Durch gezieltes Training können Verklebungen und Verhärtungen in den Faszien gelöst werden, was zu einer besseren Durchblutung und einer Entlastung der betroffenen Bereiche führen kann. Es ist jedoch wichtig, dass Faszientraining unter fachkundiger Anleitung und in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten durchgeführt wird, da es bei falscher Anwendung auch zu Verletzungen führen kann.
Eine ausführliche Übungsanleitung
Es ist jedoch wichtig, dass Faszientraining zumindest zu Beginn unter fachkundiger Anleitung und in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten durchgeführt wird, da es bei falscher Anwendung auch zu Verletzungen führen kann.
Weitere Artikel aus der Rubrik „Bewegungstherapie“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!