Zwei neue Selbsthilfegruppen
Eine short News Jürgen Zender

   

Zwei erwähnenswerte Selbsthilfegruppen sind seit kurzem am Start.

Zum einen handelt es sich dabei um die Facebook Community „So war das nicht geplant“. Die Facebook Gruppe nimmt ausschließlich Mitglieder unter 55 Jahren auf und richtet sich demnach an die immer grösser werdende Zahl der jung an Parkinson diagnostizierten Menschen.

Die Moderatorin Nina Juncker, Mutter, berufstätige Apothekerin, selbst in jungen Jahren an Parkinson erkrankt, kennt die Probleme dieser PmPler* aus eigenem Erleben nur zu gut. *PmP = Person mit Parkinson

Da ist der erste Schock nachdem man die Diagnose bekommen hat, den es zu verkraften gilt,  da sind die Schwierigkeiten Beruf ,Familie, Freunde und Krankheit unter einen Hut zu bringen, oder die Hemmschwelle sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen, um dort einen Blick in die eigene ungewisse Zukunft vor Augen geführt zu bekommen und die Frage „Wie sag ich’s meinen Freunden, meinem Arbeitgeber etc.“

 Stoff genug also zum unverbindlichen Meinungsaustausch und gegenseitiger Hilfestellung in einem eigens dafür eingerichteten Forum.

Wir, das Team vom Parkinson Journal, wünschen Nina viel Erfolg bei ihrem ambitionierten Vorhaben.

Die nächste Selbsthilfegruppe, die sich neu gegründet hat und über die wir berichten wollen, ist der THS Stammtisch in München rund um die Gründerin Karin Grote.

Innerhalb kürzester Zeit ist die Gruppe auf 15 Mitglieder angewachsen, die zum Teil eine THS hinter sich haben oder mit dem Gedanken spielen sich einer THS zu unterziehen.

Für beide Seiten ist der Gedankenaustausch ausgesprochen wichtig. So wollen die Einen zum Beispiel wissen, In welcher Klinik man die besten Einstellungen bekommt, wie sich die Medikamenteneinnahme reduziert und womöglich dann doch wieder gesteigert hat, Während die anderen sich für die Risiken und möglichen Nebenwirkungen eines solchen Eingriffs aus erster Hand interessieren.

Ich bin selbst Teil dieser Gruppe und kann jedem nur ans Herz legen, der eine THS schon hinter sich hat, Gleichgesinnte zu suchen, und eine eigene Gruppe zu gründen.

Jürgen Zender, im Oktober 2022

 

Alle Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Der Parkinson Berater

Der Parkinson Berater

Der Parkinson Berater ist dein digitaler Begleiter bei allen Fragen rund um Parkinson. Er kombiniert das Wissen führender Quellen mit moderner KI – verständlich, hilfreich und jederzeit ansprechbar. Ideal zur Vorbereitung auf Arztgespräche ...
Eiweiß und L-Dopa im Alltag - Darauf kommt es an

Eiweiß und L-Dopa im Alltag – Darauf kommt es an

Obwohl L-Dopa wirksam ist, führen Off-Phasen im Krankheitsverlauf zu Einschränkungen. Studien zeigen, dass die Eiweißaufnahme die L-Dopa-Wirkung beeinflussen kann. Dieser Artikel beleuchtet, wie gezielte Ernährungsanpassungen helfen können, die Therapie zu optimieren. Morbus Parkinson (PD) ist eine fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die zu einem Dopaminmangel im Gehirn führt. Charakteristische Symptome sind Ruhetremor, Rigor und Verlangsamung der Bewegungen (Bradykinese). Obwohl L-Dopa seit Jahrzehnten ...
Neues Kursangebot Feldenkrais

Neues Kursangebot Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode, entwickelt von Moshe Feldenkrais, ist ein körperorientiertes Lernsystem, das darauf abzielt, das Körperbewusstsein und die Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Diese Methode untersucht die Beziehung zwischen Bewegung, Denken und Gefühl, um neue, effizientere Bewegungsmuster zu erlernen und bestehende zu verbessern. Diese Methode ist nicht nur allgemein nützlich, sondern hat sich auch als besonders vorteilhaft für Menschen mit Handicap erwiesen ...
Ein fiktiver Tag im Leben mit Parkinson, Teil 2

Ein fiktiver Tag im Leben mit Parkinson, Teil 2

Wie sieht also der Tag eines Menschen mit Parkinson in einem späteren Stadium der Erkrankung aus? Diesen Teil der Krankheit blenden wir selber sehr gerne aus und wir tun alles, um den Zeitpunkt an dem er eintritt, soweit wie möglich hinauszuzögern. Aber er wird kommen, das ist Fakt, zumindest für die jung Erkrankten, bei denen der Parkinson ausreichend Zeit hat, ...
Ein fiktiver Tag im Leben mit Parkinson

Ein fiktiver Tag im Leben mit Parkinson

ieser Tag zeigt die täglichen Herausforderungen und Freuden im Leben mit Parkinson. Es gibt Höhen, die Freude an Aktivitäten wie Tischtennis und Klavierspielen, und Tiefen, die durch die OFF-Phasen verursacht werden. Doch mit Unterstützung, Therapie und einem starken Willen ist es möglich, ein erfülltes Leben zu führen ...
Kooperation zwischen dem Parkinson Verbund und der Swiss Parkinson App

Kooperation zwischen dem Parkinson Verbund und der Swiss Parkinson App

Die Swiss Parkinson App ist ein digitales Hilfsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Menschen mit Parkinson und deren Angehörigen sowie medizinischem Fachpersonal im Alltag zu unterstützen. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Parkinson-Betroffenen zugeschnitten sind und von Parkinson Schweiz empfohlen werden ...

Bleib auf dem Laufenden.


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com