May Evers, selbst an Parkinson erkrankt, ist seit Jahren eine „Aktivistin“ in der Welt der Parkinson Organisationen. Sei es als Kuratoriumsmitglied in der Hilde Ulrich Stiftung, als Mitherausgeberin von TeamDopamin- das Dopaminbuch, als Mitinitiatorin der AktivZeit-Challenge oder als Gründungsmitglied der deutschen Sektion der PD Avengers „Schluss mit Parkinson“, May kennt die Krankheit und alle, die sich um ihre Bekämpfung bemühen, besser als kaum eine andere. Sie berichtet in Ihrer Kolumne in unregelmäßigen Abständen aus der Welt der Parkinson-Stiftungen, Selbsthilfegruppen und Forschungsvorhaben.
Alle Artikel aus der Kolumne „Besser Wissen!
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Durchbruch in der Parkinson Diagnostik
Ein neues Verfahren ermöglicht den Nachweis einer beginnenden Parkinson-Erkrankung noch vor dem Auftreten von Hirnschäden und Symptomen wie Zittern. Ein Protein im Gehirnwasser kann frühzeitig auf Parkinson hinweisen. Fachleute bezeichnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stammzellentherapie für Menschen mit Parkinson
Schon im Januar 2023 starten die ersten Tests dieser vielversprechenden Therapie an Menschen mit Parkinson, bei der die erkrankten Gehirnzellen durch gesunde Nervenzellen ersetzt werden. Acht tapfere Personen aus England ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Parkinson und Kunst
Parkinson und Kreativität hängen eng zusammen, das haben schon viele bemerkt. Wir sind, im Umkehrschluss, nicht alle zu van Goghs und Frida Kahlos geworden, nur weil wir an Parkinson erkrankt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mission Parkinson
Stacey Macaluso aus den USA zum Beispiel, hat eine Plattform ins Leben gerufen, die wöchentlich neue Bewegungsangebote, entweder als Webinar oder Video kostenfrei für Menschen mit Parkinson anbietet. Dabei belässt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Appell des wütenden Professors
Der Appell des wütenden Professors Dr. Ray Dorsey ist Professor für Neurologie und Leiter des „Center for Human Experimental Therapeutics“ der Universität Rochester in den USA. Und er ist wütend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Reden wir mal Tacheles
Diesen Post habe ich vor langer Zeit geschrieben und hatte nicht den Mut ihn zu veröffentlichen. Heute ist ein guter Tag dafür, so wie es sicherlich jeder andere auch gewesen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dazu passt ein Erlebnis, dass ich vor einiger Zeit hatte.
Es ist immer häufiger zu hören, dass Parkinson Betroffene angegriffen werden. Verbal und Aktiv. Sogar als Zombie der weggesperrt gehört..
Eine kleine Geschichte erzähle ich immer wieder gern. Ich sitze im Kaufhaus in der Cafeteria. An der Kasse steht eine Dame und will die Rechnung begleichen. Dass die Kundin nicht ganz gesund ist, sieht man schon von Weitem an. Das Zittern ihrer Hände bestätigen meinen Eindruck. Die Frau hat Parkinson. Ich kann das so behaupten, ich habe selber seit 13 Jahren Parkinson. Aus der Reihe der Wartenden an der Kasse kam in der schönsten Lautstärke, die im halben Laden zu hören war der Kommentar:
„Na. Wieder Nüchtern? Brauchst wieder nen Schluck? oder brauchst wieder nen Schuss? Auch die Kassiererin wurde ungeduldig. „Na wirds bald? Ich habe mehr zutun und Andere wollen auch noch zahlen“
Ich habe den guten Mann zur Rede gestellt. Uneinsichtig wie er war, wollte er sich vor den anderen keine Blöße zeigen. Gab er großspurige Antworten. Da habe ich den Filialleiter holen lasen, der den Mann nach einigem hin und her Hausverbot erteilte. Auch die Kassiererin verlor ihren Job.
Solche Menschen die ihre Intelligenz auf diese Weise zur Schau tragen, gibt es leider viel zu viele.. Nicht Wissenden sei gesagt, macht euch Gedanken darüber wie ihr euch Kranken gegenüber verhaltet..