May Evers, selbst an Parkinson erkrankt, ist seit Jahren eine „Aktivistin“ in der Welt der Parkinson Organisationen. Sei es als Kuratoriumsmitglied in der Hilde Ulrich Stiftung, als Mitherausgeberin von TeamDopamin- das Dopaminbuch, als Mitinitiatorin der AktivZeit-Challenge oder als Gründungsmitglied der deutschen Sektion der PD Avengers „Schluss mit Parkinson“, May kennt die Krankheit und alle, die sich um ihre Bekämpfung bemühen, besser als kaum eine andere. Sie berichtet in Ihrer Kolumne in unregelmäßigen Abständen aus der Welt der Parkinson-Stiftungen, Selbsthilfegruppen und Forschungsvorhaben.
Alle Artikel aus der Kolumne „Besser Wissen!
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Grüne Umgebungen wirken sich positiv auf Parkinson aus
Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die in einer Umgebung mit viel Grün, Parks und Wasser leben, ein geringeres Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson haben. Dieser Zusammenhang ...

Durchbruch in der Parkinson Diagnostik
Ein neues Verfahren ermöglicht den Nachweis einer beginnenden Parkinson-Erkrankung noch vor dem Auftreten von Hirnschäden und Symptomen wie Zittern. Ein Protein im Gehirnwasser kann frühzeitig auf Parkinson hinweisen. Fachleute bezeichnen ...

Stammzellentherapie für Menschen mit Parkinson
Schon im Januar 2023 starten die ersten Tests dieser vielversprechenden Therapie an Menschen mit Parkinson, bei der die erkrankten Gehirnzellen durch gesunde Nervenzellen ersetzt werden. Acht tapfere Personen aus England ...

Parkinson und Kunst
Parkinson und Kreativität hängen eng zusammen, das haben schon viele bemerkt. Wir sind, im Umkehrschluss, nicht alle zu van Goghs und Frida Kahlos geworden, nur weil wir an Parkinson erkrankt ...

Mission Parkinson
Stacey Macaluso aus den USA zum Beispiel, hat eine Plattform ins Leben gerufen, die wöchentlich neue Bewegungsangebote, entweder als Webinar oder Video kostenfrei für Menschen mit Parkinson anbietet. Dabei belässt ...

Der Appell des wütenden Professors
Der Appell des wütenden Professors Dr. Ray Dorsey ist Professor für Neurologie und Leiter des „Center for Human Experimental Therapeutics“ der Universität Rochester in den USA. Und er ist wütend ...
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!