Massachusetts Institute of Technology

 

 

   

Künstliche Intelligenz erkennt Morbus Parkinson an der nächtlichen Atmung

 

 

Ein Beitrag von Jürgen Zender

Künstliche Intelligenz erkennt Morbus Parkinson an der nächtlichen Atmung

Das deutsche Ärzteblatt schreibt dazu in einer Meldung, dass US-Informatiker eine Software entwickelt haben, die einen Morbus Parkinson an den veränderten nächtlichen Atemexkursionen der Patienten erkennen kann. Dies gelänge sowohl mit einem Brustgürtel als auch berüh­rungslos mit einem „Radar“-Gerät an der Wand des Schlafzimmers.

Dabei machten sich die Forscher zu Nutze, dass Schlafstörungen bei Morbus Parkinson mit einer veränderten Atmung einhergehen, die relativ einfach mit Bewegungssensoren in einem Brustgürtel registriert werden können. Eine Alternative besteht aus einem Gerät, das an der Wand des Schlafzimmers befestigt wird und hochfrequente Radiowellen aussendet.

Aus den reflektierten Wellen lassen sich nun Atemexkursionen (und andere Bewegungen) aufzeichnen. Die Untersuchung ist berührungsfrei.

Ein Team um die Informatikerin Dina Katabi vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge / Massachusetts hat nun die Aufzeichnungen von 757 Patienten mit Morbus Parkinson und 6.914 Kontrollen mit einer Software auf der Basis einer Intelligenz ausgewertet.

Die Treffsicherheit sowoh der Messsung mit Brustgürtel als auch die berührungsfreie Methode war hoch.

Die Untersuchung wäre demnach in der Lage, eine Verdachtsdiagnose zu stellen, die dann in einer klinischen Untersuchung bestätigt werden müsste.

Die von Katabi entwickelte Software könnte die ärztlichen Untersuchungen teilweise ersetzen, denn die Ergebnisse korrelierten sehr gut mit den motorischen Befunden.

Die Geräte könnten laut Katabi nach den Untersuchungsergebnissen auch zur Frühdiag­nose oder zur Verlaufsbeobachtung eingesetzt werden – sofern sich die Ergebnisse in weiteren Studien bestätigen sollten. Für eine Zulassung ist es noch zu früh. Quelle me/aerzteblatt

Jürgen Zender, Parkinson Journal 01.09.2022

Alle Beiträge zum Thema Forschung und Entwicklung

Der Parkinson-Bot - künstliche Intelligenz jetzt auch im Parkinson Journal

Der Parkinson-Bot – künstliche Intelligenz jetzt auch im Parkinson Journal

Ich habe im Kreis der Autoren und mit vielen Bekannten und Freunden, ob von Parkinson betroffen oder nicht, lange darüber diskutiert, ob wir ChatGPT als Bot in unser Parkinsonal Journal ...
Forschende suchen nach Wegen für frühe Parkinson-Therapie - Studienteilnehmer gesucht

Forschende suchen nach Wegen für frühe Parkinson-Therapie – Studienteilnehmer gesucht

 Ein gestörter Traumschlaf kann auf eine spätere Parkinson-Erkrankung hinweisen. Forschende der MHH-Neurologie untersuchen jetzt die Vorphase der neurodegenerativen Erkrankung und bieten Plätze für Studienteilnehmende an ...
Neuer Bluttest zur Früherkennung von Parkinson

Neuer Bluttest zur Früherkennung von Parkinson

Japanische Wissenschaftler haben einen neuen Bluttest entwickelt, der Parkinson mit hoher Genauigkeit erkennen kann. Der Test funktioniert durch die Erkennung eines bestimmten Proteins, genannt α-Synuclein, das bei diesen Erkrankungen falsch ...
neue Medikamenten-Pumpen in Aussicht

neue Medikamenten-Pumpen in Aussicht

Orale Therapien bei Parkinson sind zeitlich begrenzt, da unter anderem die Parkinson-Krankheit eine progressive neurodegenerative Erkrankung ist. Im Laufe der Zeit führt der fortschreitende Verlust von Dopamin-produzierenden Nervenzellen im Gehirn ...
Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fokussiertem Ultraschall

Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fokussiertem Ultraschall

Die Forschung hat in den letzten Jahren zunehmend nach neuen Behandlungsmöglichkeiten gesucht, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Eine vielversprechende Studie, veröffentlicht von Prof. Dr. Dr. h.c. Günther Deuschl ...
Nicht-invasive Hirnstimulation - neue Handlungsempfehlungen

Nicht-invasive Hirnstimulation – neue Handlungsempfehlungen

Die im Ärzteblatt vom 23. Juli 2023 veröffentlichten Handlungsempfehlungen behandeln den Einsatz nicht-invasiver Hirnstimulationsmethoden (NIBS, Non-Invasive Brain Stimulation) für die Behandlung psychischer und neurologischer Erkrankungen. Die NIBS-Techniken verwenden elektrische oder ...

Bleib auf dem Laufenden.


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Möchtest du den Artikel kommentieren oder etwas hinzufügen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com