Progredienzangst bei Parkinson

 

Ein Vortrag von Dr. Ann-Kristin Folkerts

 

Progredienzangst bei Parkinson: Ein häufiges und relevantes Thema

Vortrag von Dr. Ann-Kristin Folkerts beleuchtet die Angst vor dem Fortschreiten der Krankheit

In ihrem aktuellen Vortrag beleuchtete Dr. Ann-Kristin Folkerts die Progredienzangst bei Parkinson-Patienten. Progredienzangst, die Angst vor dem Fortschreiten der Krankheit, ist ein häufiges und relevantes Thema für Betroffene.

Dr. Folkerts, eine Expertin auf diesem Gebiet, betonte, dass Progredienzangst zwar auf der realen Erfahrung einer schweren chronischen Erkrankung basiert, aber dennoch von irrationalen Ängsten, wie z.B. der Angst vor Spinnen, unterschieden werden muss.

Studie zeigt hohe Prävalenz von Progredienzangst

Eine von Dr. Folkerts vorgestellte Studie zeigte, dass Progredienzangst bei Parkinson-Patienten weit verbreitet ist. Die Angst vor dem Verlust der Selbstständigkeit war dabei besonders ausgeprägt. Die Studie identifizierte auch Risikofaktoren, die die Entwicklung von dysfunktionalen Progredienzängsten begünstigen können, darunter weibliches Geschlecht, geringe Selbstwirksamkeit und geringe Gesundheitskompetenz.

Mit Progredienzangst umgehen: Strategien und Therapien

Dr. Folkerts betonte die Bedeutung des Erlernens von Bewältigungsmechanismen im Umgang mit Progredienzangst. Sie empfahl unter anderem Selbstbeobachtung, Ressourcenaktivierung und das Zulassen von Ängsten.

Ein Therapiekonzept, das auf kognitiver Verhaltenstherapie basiert, wurde vorgestellt. Dieses zielt darauf ab, Betroffenen zu helfen, ihre Ängste zu erkennen, zuzulassen und besser mit ihnen umzugehen.

Unterstützung und Hilfe für Betroffene

Dr. Folkerts appellierte an medizinisches Fachpersonal und Angehörige, die Progredienzangst von Parkinson-Patienten ernst zu nehmen und Unterstützung anzubieten. Patientenschulungen und psychotherapeutische Begleitung können Betroffenen helfen, ihre Ängste zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Fazit:

Progredienzangst ist ein wichtiges Thema im Kontext der Parkinson-Erkrankung. Der Vortrag von Dr. Folkerts hat wertvolle Einblicke in die Ursachen, Folgen und den Umgang mit dieser Angst gegeben. Es ist entscheidend, dass Betroffene Unterstützung erhalten, um ihre Ängste zu bewältigen und ein erfülltes Leben mit Parkinson zu führen.

Weitere Beiträge aus Forschung und Entwicklung

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com