Mission PD

unser amerikanischer Kooperationspartner

Selbsthilfe News

aus der Welt der Selbsthife und des sich selbst Helfens

Parkinson International

unser täglicher Blick über den Zaun

Newsletter Abo

damit Du das wichtigste nicht verpasst

 

PunchingParkinson
Therapeutisches Boxen bei Parkinson –
was sind die Unterschiede zum normalen Boxtraining?
Ein Beitrag von Jürgen Zender

Boxen ist ein weit verbreiteter Sport, der in letzter Zeit auch aufgrund seiner positiven Wirkung auf Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, immer populärer wird. Es wurde sogar erkannt, dass es bei Parkinson-Erkrankten zu einer signifikanten Verbesserung der Geh-Geschwindigkeit geführt hat.

Boxtraining für an Parkinson erkrankte Menschen unterscheidet sich jedoch signifikant von Trainingsprogrammen für Menschen ohne Parkinson. Parkinson-Patienten sind häufig durch Muskelstörungen, Schwäche, Gleichgewichtsprobleme und Körperkoordinationsstörungen eingeschränkt. Boxtraining für diese Gruppe konzentriert sich deshalb auf die Schulung der Geschwindigkeit, der Beinarbeit, der Balance und der Kraft.

Da Parkinson-Patienten häufig einen schlechten Gleichgewichtssinn, eine reduzierte Kraft und eine schlechte Ausdauer haben, werden Kombinationen aus Reaktionstraining und Krafttraining durchgeführt, um die Reflexe zu verbessern und das Gleichgewicht zu trainieren. Um Kraft und Ausdauer zu erhöhen, sind Boxübungen mit Erhöhung der Standzeit, Märschen und Sprints wirksam.

Gesunde Menschen, die Boxtraining betreiben, können mehr auf Kraft basieren und haben mehr Spielraum für komplexere Bewegungen. Da es sich meist um verschiedene Arten von Knockout-Training handelt, können intensive Schlag- und Ausdauertechniken trainiert werden. Da Boxtraining die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen kann, können auch intervallbasierte Trainingsmethoden wie High-Intensity Interval Training eingesetzt werden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Boxtraining sowohl für an Parkinson erkrankte Menschen als auch für gesunde Menschen seine Vorteile hat. Während Boxtraining für Menschen mit Parkinson auf die Verbesserung der Balance, des Gleichgewichts und der Geschwindigkeit abzielt, kann es bei gesunden Menschen auch dazu verwendet werden, Kraft, Ausdauer und Herz-Kreislauf-Ausdauer zu steigern.

Trotz dieser positiven Wirkung ist es in Deutschland ein wenig still geworden um das therapeutische Boxen, und wer sich auf die Suche nach einem Anbieter in seiner Nähe macht, wird nur selten fündig werden.

Was sind die Gründe?

Wenn man sich bei den Boxstudios und den Physiotherapeuten umhört, kristallisieren sich folgende Hürden heraus:

  1. Mangelnde Bekanntheit:
    Das therapeutische Boxen ist in Deutschland möglicherweise noch nicht so bekannt wie in anderen Ländern, wie z.B. den USA. Daher gibt es möglicherweise weniger Anbieter, die sich auf dieses Angebot spezialisiert haben.    
  2. Fehlende Ausbildungsmöglichkeiten:
    Es gibt in Deutschland möglicherweise nicht genügend Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer, die therapeutisches Boxen anbieten möchten. Dies kann dazu führen, dass es weniger qualifizierte Trainer gibt, die diese Art von Training anbieten können.
  3. Kostenfaktor:
    Das therapeutische Boxen erfordert oft spezielle Ausrüstung, wie z.B. Boxhandschuhe, Boxsäcke und Schutzausrüstung. Dies kann teuer sein und möglicherweise ein Hindernis für die Gründung von Anbietern sein.
     
  4. Regulierung:
    Das therapeutische Boxen kann als medizinische Maßnahme angesehen werden, die eine spezielle Regulierung erfordert. Dies kann die Gründung von Anbietern erschweren, da sie möglicherweise mit zusätzlichen bürokratischen Hürden konfrontiert sind.

Insgesamt gibt es also mehrere Faktoren, die dazu beitragen können, dass es in Deutschland nur wenige Anbieter für therapeutisches Boxen gibt. Es ist jedoch möglich, dass sich dies in Zukunft ändert, wenn das therapeutische Boxen an Bekanntheit gewinnt und die Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer erweitert werden.

Das Parkinson Journal wird mit einer eigenen Rubrik und seinem Anbieterverzeichnis „PunchingParkinson“ einen eigenen  Beitrag dazu leisten, dass das therapeutische Boxen in Deutschland, den Stellenwert erlangt, den es verdient.

Eine Bitte an meine Leser:

Wenn ihr einen Sportverein, ein Boxstudio oder einen Physiotherapeuten kennt, der therapeutisches Boxen anbietet, so teilt es mir bitte mit (juergen.zender@parkinson-journal.de), damit der betreffende Anbieter die Chance erhält, über das PunchingParkinson Verzeichnis gefunden zu werden.

Neueste Beiträge

 

Gabi Fastners Bewegungs-Shorts

Gabi Fastners Bewegungs-Shorts

Wer von uns Betroffenen kennt sie nicht, die täglichen Probleme mit dem steifen Nacken, dem Problem aufrecht zu gehen, Schwindelattacken, plötzliche Müdigkeit, schwere Beine, Rückenschmerzen... Gabi Fastner hat sich dieser ...
Weiterlesen …
Parkinson und virtuelles Tischtennis

Parkinson und virtuelles Tischtennis

Doch mit  den  zunehmenden Anwendungsmöglichkeiten  der VR-Software  (virtuelle Realität), verbunden mit einem sinkenden Preis der dazu notwendigen Geräte,  erleben wir gerade ein Paradigmenwechsel.  Aus den ersten Anfängen der Computerspiele heraus, ...
Weiterlesen …
Stammzellentherapie für Menschen mit Parkinson

Stammzellentherapie für Menschen mit Parkinson

Schon im Januar 2023 starten die ersten Tests dieser vielversprechenden Therapie an Menschen mit Parkinson, bei der die erkrankten Gehirnzellen durch gesunde Nervenzellen ersetzt werden. Acht tapfere Personen aus England ...
Weiterlesen …
Parkinson in jungen Jahren -  über Hilfe und Selbsthilfe

Parkinson in jungen Jahren – über Hilfe und Selbsthilfe

weitestgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt, werden  die Menschen, die an Parkinson erkranken, immer jünger. Mittlerweile ist es keine Seltenheit mehr, dass die  neurodegenerative Krankheit sogar vor dem 30. Lebensjahr eintritt.  ...
Weiterlesen …
Parkinson und Kunst

Parkinson und Kunst

Parkinson und Kreativität hängen eng zusammen, das haben schon viele bemerkt. Wir sind, im Umkehrschluss, nicht alle zu van Goghs und Frida Kahlos geworden, nur weil wir an Parkinson erkrankt ...
Weiterlesen …

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com