Schlagwortarchiv für: symptome

Was du über Parkinson wissen musst

Wenn sich ein Mensch mit Parkinson oder ein Angehöriger über eine mögliche Erkrankung informieren möchte, spielen Begleitsymptome eine entscheidende Rolle. Diese können verschiedene Teile des Körpers betreffen, einschließlich Haut, Skelett, Sinnesorgane und Psyche. Die Ausprägung und das Auftreten dieser Symptome variieren von Person zu Person, und es ist wichtig zu beachten, dass einige Beschwerden auch andere Ursachen haben können.

„Die Hand“ – ein außergewöhnliches Video über die Hand als Metapher für Parkinson

Ein nachdenklich stimmendes Video über das Leben mit der in jungen Jahren  einsetzenden Parkinson-Krankheit. Ich habe das Video bereist vor gut einem Jahr zum ersten mal veröffentlicht. Mittlerweile sind tausende neuer Leser hinzugekommen, denen ich das kleine Kunstwerk nicht vorenthalten möchte.
Mancher von Euch wird seine eigene Hand als Metapher für seine Erkrankung wiedererkennen.

Parkinson? – Was genau ist das?

Nach wie vor wissen die meisten Menschen mit dem Begriff Parkinson nur wenig anzufangen. Kaum einer weiß, welche Symptome uns Betroffenen das Leben oft sehr schwer machen. Und wenn mal jemand Parkinson mit einem Symptom in Verbindung bringt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Tremor. Gerade frisch diagnostizierte haben oft große Verständnisprobleme ihre Symptome bzw ihre Diagnose mit dem bisher erlernten Wissen um Parkinson in Einklang zu bringen.

Schlagwortarchiv für: symptome

Symptome des oberen Magen-Darm-Traktes

ymptome des oberen Magen-Darm-Trakt es
Ein Vortrag von Prof. Dr. med. Tobias Warnecke
Menschen mit Parkinson leiden häufig an Magen-Darm-Problemen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Zu den häufigsten Symptomen gehören Verstopfung, Schluckstörungen und Magenentleerungsstörungen. Diese Symptome resultieren aus der Beeinträchtigung des autonomen Nervensystems und können durch die Krankheit selbst oder als Nebenwirkung der Medikation auftreten. Ein besseres Verständnis dieser Herausforderungen ist entscheidend für eine umfassende Betreuung und Behandlung der Betroffenen.