Tischtennis und Parkinson

Tischtennis und Parkinson

Tischtennis ist nicht nur ein schneller und faszinierender Sport, sondern kann auch therapeutische Vorteile bieten, insbesondere für Menschen mit Parkinson. Der Bayerische Rundfunk hat in einem interessanten Beitrag auf Bayern ...
Kurzzeitgedächtnis und Gedächtnisverlust

Kurzzeitgedächtnis und Gedächtnisverlust

 „Immer öfter ertappe ich mich dabei, wie ich Dinge des Alltags sofort wieder vergesse. Wo habe ich meine Schlüssel abgelegt, obwohl ich es gerade erst getan habe? Wie hieß nochmal ...
LSVT BIG ©, Teil 2

LSVT BIG ©, Teil 2

LSVT BIG wurde entwickelt um den typischen Bewegungsproblemen beim Parkinson, wie Steifheit, Zittern und Verlangsamung entgegenzuwirken. Während wir uns im ersten Teil mit den Grundlagen auseinandergesetzt haben, betrachten wir im ...
Ein Multivitamin pro Tag

Ein Multivitamin pro Tag

Wir alle sind auf der Suche nach Möglichkeiten unseren täglichen Medikamentencocktail weitestgehend zur reduzieren und viele suchen dabei ihr Heil in Nahrungsergänzungsmitteln und vor allem in Vitaminpräparaten. Ob das eine ...
Hautbiopsien und DATscan im Fokus

Hautbiopsien und DATscan im Fokus

In den letzten Jahren hat die Diagnose von Parkinson-Krankheit und ähnlichen neurodegenerativen Erkrankungen erhebliche Fortschritte gemacht. Neue diagnostische Verfahren wie Hautbiopsien und DaTscans haben die Aufmerksamkeit von Forschern und medizinischen ...
Gen-Mutationen und tiefe Hirnstimulation

Gen-Mutationen und tiefe Hirnstimulation

Nun wurden die Auswirkungen von GBA-Mutationen auf das langfristige Ergebnis der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson in einer Studie mit 296 Teilnehmern untersucht. Dabei zeigte sich, dass Patienten mit GBA-Varianten in ...