Einträge von Jürgen

Symptome der Parkinson Krankheit

„Symptome von Parkinson – früh erkennen, besser leben.“
In diesem Video erfährst du, worauf es bei den ersten Anzeichen der Parkinson-Krankheit ankommt. Von Zittern und Steifheit bis zu unsichtbaren Symptomen wie Schlafstörungen – verständlich erklärt und anschaulich dargestellt.

Zelltodforschung

Ein Team internationaler Forscher hat eine vielversprechende Entdeckung gemacht, die das Potenzial hat, den Umgang mit neurodegenerativen Erkrankungen grundlegend zu verändern. Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Science Advances, beschreibt ein kleines Molekül, das gezielt den programmierten Zelltod – auch Apoptose genannt – blockieren kann. Damit eröffnet sich ein völlig neuer therapeutischer Ansatz, auch für Betroffene der Parkinson-Krankheit.

Einfluss des Darmmikrobioms auf Parkinson

Morbus Parkinson betrifft nicht nur Motorik, sondern oft schon früh den Darm.
Die Braak-Hypothese legt nahe, dass fehlgefaltetes α-Synuclein im Darm entsteht.
Studien zeigen eine auffällige Dysbiose bei Parkinson-Patienten mit Folgen für Motorik und Kognition.
Therapieansätze wie Probiotika, ballaststoffreiche Ernährung und Fäkaltransplantation werden erforscht.
Maßnahmen wie mediterrane Ernährung und Stressmanagement können unterstützend wirken.
Zukünftig könnte die gezielte Mikrobiompflege ein fester Bestandteil der Parkinsontherapie werden.

Atypisches Parkinson Syndrom-CBD

Am 12. April 2025 sprach Dr. Carla Palleis im Rahmen der Parkinson Schule in München über das Kortikobasale Syndrom (CBS) – ein seltenes, komplexes atypisches Parkinson-Syndrom. Sie erklärte Symptome, Diagnoseverfahren, Therapiemöglichkeiten und stellte aktuelle Forschungsansätze wie die PROFIL-Studie vor. Ein hochinformativer Vortrag für Betroffene, Angehörige und Fachleute.

Konzepte der Logopädie

Nichtmotorische Symptome bei Parkinson – Vortrag von Dr. Rahel Müller
In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. Rahel Müller die oft übersehenen nichtmotorischen Symptome bei Parkinson-Syndromen – von Schlafstörungen, Depressionen und Schmerzen bis zu Blasen- und Verdauungsproblemen. Sie erklärt Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und betont die wichtige Rolle von Bewegung und aktivierender Therapie. Ein informativer Überblick für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal.

Nicht motorische Symptome bei den Parkinson Syndromen

Nichtmotorische Symptome bei Parkinson – Vortrag von Dr. Rahel Müller
In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. Rahel Müller die oft übersehenen nichtmotorischen Symptome bei Parkinson-Syndromen – von Schlafstörungen, Depressionen und Schmerzen bis zu Blasen- und Verdauungsproblemen. Sie erklärt Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und betont die wichtige Rolle von Bewegung und aktivierender Therapie. Ein informativer Überblick für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal.

Nicht motorische Symptome… Foliensatz

Nichtmotorische Symptome bei Parkinson im Fokus:
Dr. Rahel Müller beleuchtet in ihrem Vortrag die oft übersehenen Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen, Depressionen, Schmerzen sowie Blasen- und Verdauungsprobleme. Sie erläutert Ursachen, Therapien und hebt die Bedeutung von Bewegung und aktivierender Behandlung hervor – ein wertvoller Überblick für Betroffene, Angehörige und Fachleute .