
Selbstbildnis der K.I. Dall-E2
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und so drängte sich mir die Frage auf, was sie für uns an Parkinson Erkrankte zu leisten vermag. Was also lag näher, als die KI selbst zu befragen. Daraus entstand ein äußerst bemerkenswertes Interview mit „Chat GPT 4.0“, der wohl derzeit am weitesten entwickelten künstlichen Intelligenz.
Um mir ein Bild von meinem Interviewpartner machen zu können, bat ich ihn mit den Worten;
“Erstelle ein Selbstbildnis als digital art und fotorealistisch von dir ”um ein Selbstbildnis. Ich habe bei dieser Aufforderung bewusst auf jede konkretisierende Beeinflussung des Ergebnisses verzichtet und lediglich die Darstellungsform (digital art und fotorealistisch) vorgegeben.
Das Ergebnis mag jeder Leser für sich selbst beurteilen.
Ich gebe das Interview weitestgehend ungekürzt wieder und habe lediglich auf die wichtigen, sich aber in Variationen immer wiederholenden Warnhinweise am Ende jeder Antwort verzichtet.
Wie zum Beispiel :
„Es ist wichtig zu beachten, dass ich als KI-Assistent nicht den Besuch eines qualifizierten Arztes oder Spezialisten ersetzen kann. Meine Rolle besteht darin, unterstützende Informationen bereitzustellen und Ihnen bei der Organisation und Verfolgung Ihrer Behandlung zu helfen. Immer noch sollte die Behandlung von Parkinson von medizinischen Fachkräften überwacht werden.“
Weitere Artikel aus der Rubrik „Besser Wissen!“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!