Parkinson-Netzwerke vernetzen Ärztinnen, Therapeutinnen, Pflege und Selbsthilfe über alle Grenzen hinweg.
Sie sorgen für bessere Versorgung, schnelleren Informationsaustausch und mehr Lebensqualität für Betroffene.
Erfahre, wo es in Deutschland Parkinson-Netzwerke gibt – und warum sie das Zukunftsmodell der Medizin sind.
Neue Informationen und neue Technik können für Patienten, die an Parkinson erkrankt sind, eine große Unterstützung sein. Oft ist es jedoch eine Herausforderung, schnell und zuverlässig an die richtigen Informationen zu kommen, um gut vorbereitet in Arztgespräche zu gehen. Leitlinien sind komplex und für viele Patienten schwer zugänglich. Hier setzt unser Parkinson-Berater an.
Der Parkinson-Berater: Ein wertvoller Helfer
Unser Parkinson-Berater, basierend auf einem „generative pre-trained Transformer“ (GPT), ist darauf trainiert, Ihnen verständliche und nützliche Antworten auf Ihre Fragen zur Diagnostik und Therapie von Parkinson zu geben. Dies hilft Ihnen, Ihren Therapeuten auf Augenhöhe zu begegnen und sich aktiv in Gespräche über Ihre Gesundheit einzubringen.
Unser Parkinson-Berater ist eine Hilfestellung auf der technischen Grundlage künstlicher Intelligenz. Der GPT wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Arbeiten trainiert. Dennoch gilt, wie mit allen neuen Technologien: Dies ist nur eine Beratung. Es ist nach wie vor geboten, die Ergebnisse zu kontrollieren und sich Rat bei seinem Neurologen zu holen.
Hier finden Sie ein paar Beispiele für Fragen und Antworten, die ihnen der Parkinson-Berater geben kann.
Hinter dem Parkinson-Berater steckt die Technologie von Open.ai. Wenn Ihr hier klickt, werdet Ihr nach Open.ai geleitet und müsst Euch kostenlos registrieren. Danach ist der Parkinson-Berater einsatzbereit.
Natürlich gibt es auch eine App von Open.ai (Chat-GPT). Mit dieser App kann der Parkinson-Berater auch mündlich befragt werden und gibt entsprechende Anworten. Hier ein kleines Beispiel:
Der Parkinson Berater ist ein Projekt des Parkinson Netzwerkes RheinNeckar+
.Hinweise für eine sinnvolle Nutzung des Parkinson-GPT
.
Tipp
Anleitung und Hinweise
Fragen klar und präzise formulieren
Je klarer und spezifischer die Frage ist, desto genauer wird die Antwort sein. Vermeiden Sie zu allgemeine Anfragen.
Emotionale oder subjektive Einschätzungen vermeiden
Als ein KI-Modell habe ich keine Emotionen. Fokussieren Sie sich auf objektive Informationen.
Vorsicht bei medizinischen Ratschlägen
Ich kann Informationen liefern, aber immer einen Arzt oder Spezialisten konsultieren, bevor medizinische Entscheidungen getroffen werden.
Bei Unsicherheit nach Quellen fragen
Fragen Sie nach den Quellen oder Studien, auf die ich mich beziehe, um die Antwort zu überprüfen und besser einzuordnen.
Ergebnis überprüfen
Verwenden Sie meine Antworten als Ausgangspunkt und konsultieren Sie immer vertrauenswürdige Ressourcen oder Experten für eine zweite Meinung.
Feedback geben
Feedback, ob positiv oder negativ, hilft dabei, den Service zu verbessern und anzupassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Die Bedeutung der Parkinson-Netzwerke in Deutschland Ein Beitrag von Jürgen Zender Die Bedeutung der Parkinson-Netzwerke in Deutschland Wie Kooperation die Versorgung verändert 1. Warum Parkinson-Netzwerke so wichtig sind Die Parkinson-Krankheit zählt zu den komplexesten neurologischen Erkrankungen überhaupt. Sie betrifft nicht nur Bewegung und Motorik, sondern auch Denken, Stimmung, Schlaf und ... Weiterlesen …