Schlagwortarchiv für: Therapien

Übungsvideos

Natürlich sind die hier gezeigten Videos nur ein Ausschnitt dessen, was das Internet im Allgemeinen und meine  „Personal Trainer“ im speziellen anzubieten haben. Es stellt lediglich mein ganz persönliches Programm dar, mag aber dem ein oder anderem von Euch als gute Vorlage dienen.

Mobilität

Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin weder eine Sportskanone noch treibe ich gerne Sport. Ich verbringe den Tag lieber sitzend im Café oder vor meinem Rechner oder an einem meiner Musikinstrumente, als dass ich meine Knochen verbiege oder mit schmerzverzerrtem Gesicht keuchend und schwitzend meinen Morgen joggend im Park verbringe.

Aber ich habe in den letzten Jahren gelernt, das mein Parkinson sich durch ausreichend Bewegung in die Schranken verweisen lässt. Nun ist es leider nicht so, dass dies als Motivation ausreichen würde, denn es gibt ja noch die Option eine halbe L Dopa mehr oder wenn es hart kommt eine LT einzunehmen.

Alpha-Synuklein bindende Antikörper bei Parkinson sind eine Enttäuschung

„ Alpha-Synuklein bindende Antikörper bei Parkinson sind eine Enttäuschung“

So lässt sich eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) auf den Punkt bringen.

Wer sich, wie ich, als Betroffener in den letzten Jahren mit der Forschung und Entwicklung Im Kampf gegen Parkinson beschäftigt hat, ist an dem Protein Alpha-Synuklein nicht vorbei gekommen.

Stammzellentherapie und weitere erstaunliche Erkenntnisse

Heute habe ich einen interessanten Artikel im Newsletter von Bayer gelesen. Ja, genau den meine ich, den Pharmariesen Bayer. Jetzt wirst du stutzig, stimmts? In dem Artikel geht es um einen bahnbrechenden, weichenstellenden Fortschritt in der Parkinsontherapie. Wahrscheinlich ein neues Medikament, dass nur an der Oberfläche wirkt, viel Geld kostet und den Menschen einfach das Geld aus der Tasche zieht.

Ergotherapie Folge 2, Mühelose Kommunikation

Ein Mensch, den du schon lange kennst und liebst verändert sich. Die Parkinson Krankheit hat ihn oder sie im Griff und du musst dabei zusehen.

Das ist nicht leicht!

In einer solchen stressvollen Situation ist die Kommunikation sehr wichtig. Wenn ihr es schafft in Verbindung zu bleiben und den anderen mit wohlwollendem Verständnis zu begegnen, dann seid ihr zusammen stark.

Worauf sollte ich achten, wenn ich eine*n Ergotherapeut*in suche?

Hier ein paar wichtige Punkte:

Ergotherapie Folge 1, was ist wichtig?

Neulich hat mich ein Kontakt über Social-Media angeschrieben, ob ich einen Tipp hätte, wie man als Parkinson-Betroffene eine gute Ergotherapiepraxis findet. Natürlich habe ich da Tipps. Es ist mir sogar ein großes Anliegen spezialisierte Ergotherapeut*innen und Menschen mit Parkinson zusammenzubringen.

Worauf sollte ich achten, wenn ich eine*n Ergotherapeut*in suche?

Hier ein paar wichtige Punkte:

„Heute schon rückwärts gelaufen?“

Wie nicht-medikamentöse Tricks helfen können besser zu laufen

Es kommt manchmal vor, dass beim Gehen einer meiner Füße ein Eigenleben entwickelt und anfängt sich zu verdrehen. Die Muskeln werden steif, die Zehen rollen sich ein und ich komme beim besten Willen nicht mehr von der Stelle. Da hilft kein gutes Zureden, kein Dehnen, kein gar nichts, außer stehen bleiben, bewusst atmen und entspannen.

Was viele aber nicht wissen: Die Forschung geht inzwischen davon aus, dass Parkinson nicht nur eine einzelne alleinstehende Erkrankung ist. Wir haben es vielmehr mit einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen zu tun, die sich unter einem Parkinson-Dach tummeln. Willkommen zur Parkinson-Party!

Ergotherapie

Amy Orellana, Ergotherapeutin und Dozentin beschäftigt sich in Ihrer Kolumne mit dem Thema Ergotherapie und Parkinson.

Mobilität

Hier erfährst du alles über Bewegung und Sport als nicht-medikamentöse Therapie.