Link zu: Beitrags-Archiv-Hilde-Ulrich
Suche nach einem bestimmten Beitrag
![]() |
.
. [ivory-search id=“48699″] |
Beiträge nach Themen geordnet

THS und nun… Foliensatz
PD Dr. Thomas Köglsperger gibt Antworten auf zentrale Fragen zur Zeit nach der Tiefen Hirnstimulation: Klinikaufenthalt, Risiken, Nachjustierung, Alltagsregeln (z. B. Sauna, MRT) und langfristige Entscheidungen wie die Akku-Wahl ...

Kognitive Einschränkungen bei Parkinson – ein Ratgeber
Morbus Parkinson ist vor allem als Bewegungsstörung bekannt – Zittern, Steifheit und verlangsamte Bewegungen stehen im Vordergrund. Doch die Erkrankung wirkt sich nicht nur auf die Motorik aus. Im Verlauf ...

THS – nach der OP
Einführung und Kontext Privatdozent Dr. Thomas Köglsperger hielt vor einem Publikum der Parkinson Schule einen umfassenden Vortrag über die Nachsorge nach einer Tiefen Hirnstimulation (THS). Er betonte zu Beginn die ...

Dirty Brain
„Neue Forschungsergebnisse zeigen: Parkinson könnte mit einer verbesserten Müllentsorgung im Gehirn behandelt werden. Erfahren Sie, wie das „Dirty Brain“-Prinzip neue Therapieansätze eröffnet und welche Maßnahmen Sie schon heute ergreifen können ...

Implantat gegen Parkinson – ein vielversprechender Ansatz
Die Suche nach einer wirksamen Behandlung für Parkinson ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Eine neue Forschungsinitiative der University of Cambridge könnte jedoch eine Wende bringen: Ein Implantat, das gezielt ...

Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel
1. Bedeutung von Ernährung bei Parkinson Drei Hauptgründe für die Auseinandersetzung mit Ernährung bei Parkinson: Levodopa interagiert mit der Nahrung: Die Aufnahme und Wirkung des Medikaments kann durch Proteine beeinflusst ...