Schlagwortarchiv für: Proteine

Die Bedeutung der Proteinforschung für die Parkinson-Krankheit

In der 3satMediathek findet sich ein überaus aufschlussreicher Bericht über die Proteinforschung. Was bedeutet dies für die Parkinson Forschung im Speziellen?

Der Schlüssel zu Gesundheit und Fortschritt
Proteine sind für den menschlichen Körper unverzichtbar. Sie übernehmen lebenswichtige Aufgaben wie die Bekämpfung von Krankheitserregern, den Sauerstofftransport oder die Regulierung des Zellwachstums. Der Fortschritt in der Proteinforschung eröffnet dabei neue Perspektiven, die weit über den Erhalt der allgemeinen Gesundheit hinausgehen. Besonders vielversprechend sind Entwicklungen, die eine neue Ära in der Diagnostik und Therapie von neurodegenerativen Krankheiten wie Parkinson einläuten könnten.

NEMO: Ein Schlüsselprotein im Kampf gegen Parkinson“

Stellen Sie sich das Gehirn wie eine Stadt vor, in der Müll regelmäßig entsorgt werden muss, um die Straßen sauber und funktionsfähig zu halten. Bei Parkinson-Erkrankungen geschieht etwas Ähnliches mit Proteinen im Gehirn. Normalerweise werden unerwünschte oder beschädigte Proteine durch die „zelluläre Müllabfuhr“ entsorgt. Doch bei Parkinson sammeln sich diese Proteine an und verursachen Probleme.