Neue Leitlinie der Parkinson Krankheit

In einer Ausgabe speziell für Patientinnen und Patienten
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. und Deutsche Hirnstiftung

 

 

Eine Leitlinie in der Medizin dient als systematisch erstellte Handlungsempfehlung, die Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachleuten dabei hilft, Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen. Sie basiert auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und klinischen Erfahrungen.

Die vorliegende Leitlinie basiert auf der aktuelle Leitlinie für Parkinson und ist von den Herausgebern, der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e. V. und der Deutschen Hirnstiftung, speziell in einer Version für Patientinnen und Patienten herausgebracht worden.

Worum geht es bei einer Leitlinie?

  1. Qualitätsverbesserung: Leitlinien fördern eine evidenzbasierte Medizin, indem sie bewährte Behandlungsansätze aufzeigen und somit die Qualität der Versorgung steigern.
  2. Orientierungshilfe: Sie bieten eine klare Orientierung, insbesondere bei komplexen oder unübersichtlichen Erkrankungen, und helfen, Unsicherheiten bei Behandlungsentscheidungen zu verringern.
  3. Harmonisierung: Leitlinien tragen dazu bei, dass Diagnosen und Therapien standardisiert und regional, national oder international vergleichbar werden.
  4. Patientensicherheit: Sie minimieren das Risiko von Fehlentscheidungen, indem sie auf wissenschaftlich geprüfte und sichere Methoden hinweisen.
  5. Effizienzsteigerung: Durch die Empfehlung evidenzbasierter Maßnahmen können Ressourcen zielgerichteter eingesetzt werden, was Zeit und Kosten spart.
  6. Rechtliche Absicherung: Sie können medizinisches Personal rechtlich stützen, da sie dokumentieren, dass nach anerkannten Standards gearbeitet wurde.

Wichtig ist, dass Leitlinien keine starren Vorschriften sind, sondern Handlungsempfehlungen, die individuell an den Patienten und die konkrete Situation angepasst werden müssen. Sie sind also eine Hilfe, keine strikte Vorgabe.

München, den 23.01.2025, Jürgen Zender

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com