Schlagwortarchiv für: Anti-psychotika

Strategien im Kampf gegen Parkinson-Psychosen

Parkinson, oft nur mit den typischen motorischen Symptomen wie Zittern und Bewegungsarmut in Verbindung gebracht, zeigt bei genauerem Hinsehen eine weit komplexere und belastendere Facette. Psychotische Symptome, wie Wahnvorstellungen und optische Halluzinationen, treten häufig bei Parkinson-Patienten auf und stellen eine immense Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen dar. Während akustische Halluzinationen bei Schizophrenie dominieren, sind es bei Parkinson meist visuelle Halluzinationen, die die Patienten in Schrecken versetzen.
App und Nurses begleiten im Alltag
ParkinsonGo TM kombiniert präzise Ganganalyse und eine Smartphone-App mit intensiver Betreuung durch Parkinson-Telenurses. Ziel ist es, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten und dadurch auch die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Mit Hilfe von Sensoren, die an den Schuhen befestigt werden, analysiert die ParkinsonGo-App die Gangqualität und erfasst Symptommuster (z.B. Unterbeweglichkeit) sowie alltägliche Herausforderungen in einem Tagebuch. Intelligente Algorithmen leiten daraus personalisierte Handlungsempfehlungen in Form von physiotherapeutischen Übungsplänen und Tipps zum Umgang mit der Erkrankung ab.