Nachrichten – Archiv
Ein Beitrag verpasst?
Hier findest du alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Du kannst auch die Suchmaschine nutzen und mehrere Begriffe eingeben
/ Bewegung, Diagnose, Ernährung, Heimann, Lebensqualität, Nicht-medikamentöse Therapie, Selbsthilfe, Symptome, Therapien
Dr. Heimann erklärt – EBook-Version
Dr. med. Johannes Heimann war in seiner beruflich aktiven Zeit Gynäkologe und Geburtshelfer und lebt seit einigen Jahren selbst mit der Diagnose Parkinson. Er geht in verschiedenen Parkinson-Foren tiefgründig, nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
/ Bewegung, Diagnose, Ernährung, Heimann, Lebensqualität, Nicht-medikamentöse Therapie, Selbsthilfe, Symptome, Therapien
Dr. Heimann erklärt – klassisches Layout
Dr. med. Johannes Heimann war in seiner beruflich aktiven Zeit Gynäkologe und Geburtshelfer und lebt seit einigen Jahren selbst mit der Diagnose Parkinson. Er geht in verschiedenen Parkinson-Foren tiefgründig, nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
/ Angehörige, Arbeit, Bewegung, Diagnose, diagnose frisch, diagnose neu, Ernährung, Lebensqualität, Lebenswege, Nicht-medikamentöse Therapie, Ratgeber, Selbsthilfe, Symptome, Therapien
Wie geht Parkinson – ein Ratgeber
Mein Name ist Martin Riegels, ich bin 62 Jahre jung und habe seit nunmehr 20 Jahren Parkinson. Ich versuche so gut wie möglich mit dieser Krankheit zu leben. Das gelingt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
atypische Parkinson Syndrome
In diesem Kapitel aber geht es um die so genannten • Atypischen Parkinson-Syndrome (zum Beispiel Lewy-Körperchen-Demenz, MSA = Multisystematrophie, CBD = Corticobasale Degeneration, PSP = Progressive supranukleäre Blickparese) • Parkinson-Beschwerden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anatomie des Parkinson Syndroms
wo spielt sich das Idiopathische Parkinson-Syndrom ab? Heute „knacken wir die Nuss“ und schauen mal hinein. Wie alle wissen, ist die Gehirn“oberfläche“ tatsächlich wie eine Walnuss. Wir haben da so ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Übersicht Alle Parkinson Medikamente
wenn ich so manche Posts lese, in denen über die Wirksamkeit oder mangelnde Wirksamkeit des einen oder anderen Medikamentes lese, so bekomme ich den Eindruck: ein bisschen System und Methode ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
/ alpha synuclein, bewegeung, Bewegung, Darm, Ernährung, Magen, Nicht-medikamentöse Therapie, Parkinson, Selbsthilfe, Therapien
Magen, Darm, Bewegung und Parkinson
Frau Prof. Dr. Brit Mollenhauer zum aktuellen Stand der Forschung: Im Fokus der Forschung steht das Alpha-Synuclein, dessen pathologische Aggregation in den Nervenzellen durch eine Proteinfehlfaltung als wesentliche Ursache von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
/ Bewegung, Lebensqualität, neurowerkstatt, Nicht-medikamentöse Therapie, Selbsthilfe, Selbsthilfe, Therapien
Neurowerkstatt
Wissenschaftliche Studien zeigen besonders die hohe Wirksamkeit von sportlichem Training auf Krankheitsverlauf und Symptome bei Parkinson, Multiple Sklerose und Polyneuropathie. Obwohl das Wissen über die einzigartige Wirkung von der Polypille Bewegung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Inbrija, das erste Inhalative Levodopa ist auf dem Markt
Inbrija, das erste Inhalative Levodopa ist auf dem Markt.Die Deutsche Apothekerzeitung schreibt dazu:"Tremor, Rigor, Bradykinesie – lässt die Levodopa-Wirkung nach, tritt bei Parkinson-Patienten die typische Symptomatik wieder auf. Inbrija soll ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
/ Angehörige, Arbeit, Bewegung, Leben mit Parkinson, Lebenswege, PingPongParkinson, Podcast, Team Dopamin, Therapien, THS, weltmeisterschaft
TeamDopamin – der Dopamin Podcast
Neben dem Podcast von Kathrin Wersing ein weiterer wunderbarer Podcast von und mit einem OrgaTeam-Mitglied der AktivZeit Challenge . Leider gibt es nur 18 Folgen vom Dopamin Podcast, aber alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …