
Gastautor Dr. Johannes Heimann
Dr. med. Johannes Heimann war in seiner beruflich aktiven Zeit Gynäkologe und Geburtshelfer und lebt seit einigen Jahren selbst mit der Diagnose Parkinson. Er geht in verschiedenen Parkinson-Foren tiefgründig, nicht selten auch humorvoll auf die zahlreichen Fragen der Mitglieder ein und trifft mit seiner Sprache und Themenauswahl regelmäßig den Nerv der Community.
In „Heimann klärt auf“ wollen wir die Grenzen der Foren sprengen und seine Postings einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.
Bitte bedenken Sie immer, dass dies kein medizinischer Ratgeber ist und schon gar nicht die Konsultation Ihres behandelnden Arztes ersetzen will oder kann.
Vielmehr wollen wir ein wenig den Vorhang hinter den medizinischen Fachausdrücken lüften und Ihnen damit helfen, Ihre Symptome und Behandlungsoptionen besser einordnen zu können.
Themenübersicht
- Tiefe Hirnstimulation, Teil 2 – ein Erfahrungsbericht
- Ein bisschen Anatomie – wo spielt sich das Idiopathische Parkinson-Syndrom ab?
- Und wie funktioniert das alles? Ein bisschen Physiologie – checks and balances im Zwischenhirn
- Theorien über die Ursache des Idiopathischen Parkinson-Syndroms – Frühsymptome
- Der natürliche Verlauf des Idiopathischen Parkinson-Syndroms, Teil 1
- Der natürliche Verlauf des Idiopathischen Parkinson-Syndroms, Teil 2
- Übersicht über die Parkinson-Medikamente
- Levo-Dopa
- Atypische Parkinson Symptome
- Parkinson und Alkohol
- Parkinson und Depression
- Antidepressiva – gute und schlechte Erfahrungen
- Basics der Medikamentenkunde 1 – Wann und wie häufig nehme ich meine Parkinson-Medikamente?
- Die Zusammenhänge zwischen Parkinson-Syndrom und Psychosen
- Können seelische Konflikte eine Parkinson-Erkrankung hervorrufen oder auslösen?
- Harninkontinenz – ein unbeliebtes Thema
- Schlafstörungen beim Parkinson Syndrom
- Parkinson-Syndrom: Was tun in fortgeschrittenen Stadien?
- Woher kommen die Krankheiten? Hat die moderne Medizin das Schicksal abgeschafft?
- Parkinson – Depressionen – Behandlung mit Antidepressiva
- Parkinson und die verzögerte Magenentleerung
- Parkinson und die gestörte Temperaturregulation
- Heilung oder nur Lebensqualität verbessern? Neuer Artikel
Lass uns in Kontakt bleiben und sag mir deine Meinung
Wenn du Anregungen hast oder Kritik los werden möchtest, hier ist der richtige Platz dafür.
Manchmal genügt schon eine einfache Beurteilung mit Sternen
Deine Bewertung [Total: 9 Average: 5] |
Du willst nichts verpassen. Dann abonniere mich einfach.
|
Der Beitrag könnte Deine Freunde interessieren? Dann kannst du ihn hier teilen.
|
Hallo ,
parkinson seit einem Jahr, DAT scan.linke hand unruhig ,rechts fängt langsam an,Tabletten Levodopa/Benserazid 100/25.mache 3 mal wöchentlich nordic working .lebensquali geht so,wir arbeiten daran.(70J)
Sport, positives Denken und der richtige Medikamentenmix sind das A und O.
Ich habe vor drei Jahren, Erschöpfungsdepression vom Job plus Diagnose, leider wieder zu rauchen begonnen und höre seit 2 Jahren erfolglos damit auf. Mein Neurologe sagt das ist eher selten, die meisten Parkis rauchen nicht schon alleine weil sie sagen es wirkt nicht. Andererseits ist da das Dopamin das auch beim Rauchen eine Rolle spielt und Pramipexol, das die Impulskontrolle beeinflusst. Ich kenne niemanden mit ähnlichem Thema..