
Fokussierter Ultraschall – Vor- und Nachteile
Fokussierter Ultraschall Vor- und Nachteile Ein Beitrag von Jürgen Zender Der fokussierte Ultraschall bei Parkinson und essentiellem Tremor: Der fokussierte Ultraschall, auch bekannt als hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU), ist eine nichtinvasive neurochirurgische Technik zur Behandlung von Parkinson. Bei dieser Methode werden gebündelte Schallwellen verwendet, um gezielt Bereiche im Gehirn zu stimulieren oder zu zerstören, die für die Parkinson-Symptome verantwortlich sind. Der fokussierte Ultraschall wird in der Regel zur Behandlung von Tremor eingesetzt, der ein häufiges Symptom bei Parkinson-Patienten ist. Vor- und Nachteile im Vergleich zur tiefen Hirnstimulation: Im Vergleich zur tiefen Hirnstimulation (THS) bietet der fokussierte Ultraschall mehrere Vorteile. Erstens ... Weiterlesen …