Das Magazin für alle Betroffenen, Angehörige, Selbsthilfegruppen und Therapeuten

Fokussierter Ultraschall - Vor- und Nachteile

Fokussierter Ultraschall – Vor- und Nachteile

Fokussierter Ultraschall Vor- und Nachteile Ein Beitrag von Jürgen Zender ​Der fokussierte Ultraschall bei Parkinson und essentiellem Tremor: Der fokussierte Ultraschall, auch bekannt als hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU), ist eine nichtinvasive neurochirurgische Technik zur Behandlung von Parkinson. Bei dieser Methode werden gebündelte Schallwellen verwendet, um gezielt Bereiche im Gehirn zu stimulieren oder zu zerstören, die für die Parkinson-Symptome verantwortlich sind. Der fokussierte Ultraschall wird in der Regel zur Behandlung von Tremor eingesetzt, der ein häufiges Symptom bei Parkinson-Patienten ist. Vor- und Nachteile im Vergleich zur tiefen Hirnstimulation: Im Vergleich zur tiefen Hirnstimulation (THS) bietet der fokussierte Ultraschall mehrere Vorteile. Erstens ... Weiterlesen …

Videos der Woche

Lebenswege

Heather Kennedy

Humor und Parkinson

Dozittadie

1/23☀️Morgengymnastik

15 min.mit Gabi Fastner

Spritzen oder Schlucken? Kontinuierliche Infusion verlängert On-Phase um 1,7 Std. pro Tag

Spritzen oder Schlucken? Kontinuierliche Infusion verlängert On-Phase um 1,7 Std. pro Tag Ein Beitrag von Jürgen Zender Eine Phase-3-Studie ... Weiterlesen …

Freezing – wenn plötzlich nichts mehr geht

Freezing- wenn plötzlich nichts mehr geht Ein Beitrag von Jürgen Zender Was versteht man unter Freezing Freezing ist ein Phänomen, ... Weiterlesen …

Erfahrungsbericht über das Heilfasten nach Buchinger

Erfahrungsbericht über das Heilfasten nach Buchinger Ein Beitrag von Karin Grote-Westrick Erfahrungsbericht über das Heilfasten nach Buchinger Beweggründe Heilfasten ... Weiterlesen …

Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge

Die Beiträge nach Themen geordnet findest Du hier: Themen-Seite

Die Erkenntnis, dass unser Leben nicht mehr so sein wird, wie es war…

Die Erkenntnis, dass unser Leben nicht mehr so sein wird, wie es war...
Mein Mann, 55 Jahre, war immer ein toller Mann mit viel Elan. Er war 45 Jahre als Mechaniker unterwegs. Echt, ein toller Mann. Dann kamen Jahre die wir uns nicht erklären konnten. Er war müde, machte viele Fehler und er wurde sehr langsam. Wir konnten es uns nicht erklären - ... Weiterlesen …

…..trotz allem ein glücklicher Mensch.

Titelbild Parkinson Journal
Hallo mein Name ist Gabi, 53 Jahre alt, verheiratet, zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Die Diagnose bekam ich vor vier Jahren mit 49. Arzt nach dem Dat-Scan: „Sie sind zwar noch jung, aber ich muss ihnen sagen, sie haben Parkinson“. Ja so fing alles an. Ich bekam schon vor ... Weiterlesen …

Multitasking war gestern …

Titelbild Parkinson Journal
Ich bin kein Dichter, eher ein Denker, das schicke ich mal voraus. Darum habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie ich meine Erfahrungen mit der Krankheit Parkinson anschaulich beschreiben kann. Am besten fange ich vorne an: Ich bin Claudia, 53 Jahre alt, bin Mutter von vier mehr oder weniger ... Weiterlesen …

Wann und wie alles begann, das ist die große Frage…

Titelbild Parkinson Journal
Ich denke, es muss vor ca fünf Jahren gewesen sein, vielleicht auch schon länger, als der Mr Parkinson zum ersten Mal um die Ecke lugte. Ich hatte Schmerzen in den Oberschenkeln und meine Beine bewegten sich nicht so flott, wie ich es wollte. "Müdigkeit und man wird ja älter", war ... Weiterlesen …

Ich fühlte mich unverwundbar, unzerstörbar…

Titelbild Parkinson Journal
...und keine Krankheit der Welt könnte mir was. Habe ich gedacht, nein ich wusste es sogar. Dann kam der Tag, vor meinem 37ten Geburtstag. Ich wollte ein Schloss in die Zimmertür einbauen aber ich konnte den Schraubendreher nicht an die Schraube ansetzen. Der Schlitz in der Schraube war plötzlich so ... Weiterlesen …

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com